Alle Nominierten konnten zum Bundeswettbewerb eingeladen werden
15. April 2025
62. Bundeswettbewerb Jugend musiziert vom 5. bis 11. Juni 2025 in Wuppertal

Nach Abschluss der Landeswettbewerbe steht nun fest, dass alle durch die Landesjurys nominierten Musikerinnen und Musiker zum Bundeswettbewerb Jugend musiziert nach Wuppertal eingeladen werden konnten. Daraus ergeben sich 1157 Wertungen. Damit haben wir das von Anfang an erklärte gemeinsame Ziel von Landes- und Bundesebene Jugend musiziert erreicht, dass alle Nominierten auch wirklich am Bundeswettbewerb teilnehmen können. Ein großer gemeinsamer Erfolg aller Wettbewerbsebenen! Über Pfingsten treffen sich rund 2.000 junge Musiker:innen aus ganz Deutschland und von 19 Deutschen Schulen im Ausland in Wuppertal zum Finale von Jugend musiziert. Sie treten als Solist:innen und in Ensembles vor 21 Jurys mit insgesamt über 100 Personen und Publikum auf und es können sich alle Teilnehmenden, die das möchten, in ausführlichen Beratungsgesprächen mit den Juror:innen austauschen.
Zu hören sind die jungen Musikerinnen und Musiker in den Solo-Kategorien Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Akkordeon, Perkussion, Mallets, Gesang (Pop) und den Ensemble-Kategorien: Duo: Klavier und ein Blasinstrument, Klavier-Kammermusik, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble, Alte Musik, Bağlama-Ensemble und Hackbrett-Ensemble.
Neben den Wertungsspielen gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das vielfältige Möglichkeiten zur Begegnung, zum Kennenlernen, zum inspirierenden Austausch, zum gemeinsamen Musizieren und zur musikalischen Weiterbildung bietet sowie ein Festkonzert, die drei Preisträger:innenkonzerte und ein Sonderkonzert „Jumu Beyond Borders“. Der Kulturpartner WDR3 überträgt die Preisträger:innenkonzerte später im Radio.
Auch die Stadt Wuppertal hat sich einiges für das Rahmenprogramm zum Bundeswettbewerb Jugend musiziert einfallen lassen. So wird es für alle Teilnehmenden freien Eintritt in den Grünen Zoo Wuppertal, das Von der Heydt-Museum, das Engels-Haus, die Schwimmoper und anderes geben. Auch ein Forscher-Tag an der Junior Uni ist in Planung. Darüber hinaus dürfen alle Teilnehmenden kostenfrei den öffentlichen Nahverkehr einschließlich der Wuppertaler Schwebebahn nutzen. Ein musikalisches Highlight mit nachhaltiger Wirkung!