Jugend musiziert 2025
Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer am Landeswettbewerb »Jugend musiziert« 2025,
in Kürze wirst du beim diesjährigen Landeswettbewerb Sachsen musizieren. Dafür wünschen wir dir bestes Gelingen. Wir werden unsererseits die entsprechenden Voraussetzungen schaffen, bitten aber um die Beachtung der folgenden organisatorischen Hinweise:
- Es wird im Jahr 2025 kein gedrucktes Programmheft geben. Statt dessen dient die neue Jumu-App als digitales »Programmbuch für die Hosentasche« und ist für alle Teilnehmenden, Lehrkräfte, Eltern und andere Interessierte ein hilfreicher Begleiter während der Wettbewerbstage. In der App sind stets die aktuellen Termine, Wertungspläne und Ergebnisse zu finden und man wird direkt zu den Veranstaltungsorten gelotst. Die App steht unter dem Namen »Jugend musiziert« im Play Store (Android) und App Store (iOS) kostenlos zum Download bereit.
- Die Wertungsorte sind 60 Minuten vor Wertungsbeginn (siehe Übersichtszeitplan) geöffnet!
- Wertungs- bzw. Einspielzimmer sowie die Namen der Wettbewerbsbetreuer sind im jeweiligen Foyer ausgeschildert. Es stehen drei gleichwertige Einspielräume zur Verfügung.
- Bei der Darbietung von Musik der Epoche »f« ist der Jury unaufgefordert ein Leseexemplar des Notenmaterials für die Dauer des Wertungsspiels und der Juryberatung zur Verfügung zu stellen (gilt nicht für Gesang (Pop). Die Übergabe erfolgt durch dich an die Jury direkt vor dem Vorspiel.
- Private und kommerzielle Aufzeichnungen von Wettbewerbsveranstaltungen (Wertungsspiele und Konzerte) auf Bild- und Tonträger sind nicht erlaubt.
- Nach der Juryberatung und den Beratungsgesprächen für die Teilnehmer wird allen betreffenden Teilnehmern an jedem Wettbewerbstag das Ergebnis im Wertungsraum mitgeteilt. Wir würden uns freuen, wenn wir dir deine Urkunde persönlich überreichen könnten.
- Uns ist es als Veranstalter des Landeswettbewerbs nicht möglich, vorab alle Wertungsprogramme auf vollständige Übereinstimmung mit der Ausschreibung des Wettbewerbs zu überprüfen. Sollte die Jury am Wertungstag Verstöße gegen die Ausschreibung feststellen (u.a. zu kurze Spieldauer, Epochenauswahl entspricht nicht der Ausschreibung, Programmänderung am Wertungstag usw.), findet das Vorspiel trotzdem statt, wird aber nicht bewertet. Die betreffenden Teilnehmer erhalten in diesem Fall, wenn sie es wünschen, ein Beratungsgespräch.
Wir wünschen allen eine gute Zeit beim diesjährigen Landeswettbewerb in Chemnitzund dürfen bereits auf das Abschlusskonzert hinweisen:
Abschlusskonzert mit Übergabe der Sonderpreise durch die Stifter
Sonntag, dem 6. April 2025, 19:30 Uhr im Konzertsaal der Städtischen Musikschule Chemnitz
Allen Teilnehmenden, Freunde, Familien, Lehrende sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei!
Euer/Ihr Team des Landeswettbewerbs Sachsen
Sachsen
Glashütter Straße 101a
01277 Dresden
Deutschland
Ansprechpartner*innen:
Torsten Tannenberg
tannenberg@saechsischer-musikrat.de
+493518024233
Teilnahme absagen?
Du kannst wider Erwarten nicht am Landeswettbewerb teilnehmen und musst kurzfristig absagen? Dann bitte einloggen, in die Wertungsdaten im Landeswettbewerb gehen, auf bearbeiten klicken und anschließend den roten Button Anmeldung zurückziehen betätigen. Aber Vorsicht: Da damit auch alle Daten vollständig gelöscht werden, ist dieser Vorgang unumkehrbar! Damit ist auch eine Entsendung zu einem anderen Landeswettbewerb nicht mehr möglich.