Zum Inhalt springen

2. - 6. April 2025

Landeswettbewerb Berlin

in Berlin

Informationen zur Teilnahme am Bundeswettbewerb

Stellungnahme von Landesmusikrat Berlin e.V. und Landesausschuss Jugend musiziert Berlin

Liebe Teilnehmende des Landeswettbewerbs Jugend musiziert Berlin,

wir freuen uns sehr, dass Ihr nach Euren tollen Erfolgen bei den Berliner Regionalwettbewerben nun an den Wertungsspielen auf Landesebene teilnehmt.

In diesem Jahr gibt es zwei wesentliche Neuerungen im Zusammenhang mit der Bewertung Eurer Wettbewerbsbeiträge:
Zum einen kann für Wettbewerbsleistungen, die sehr gut bewertet werden, insgesamt aber nicht für eine Teilnahme am Bundeswettbewerb ausreichen, ein 1. Preis mit 23 Punkten vergeben werden. Dies ist eine weitere Möglichkeit, Eure Beiträge differenzierter zu beurteilen.

Zum anderen gibt es für Wettbewerbsleistungen, die mit 24 und 25 Punkten bewertet werden, einen 1. Preis mit Nominierung zum Bundeswettbewerb statt wie bisher eine direkte Weiterleitungszusage. Der Deutsche Musikrat als Veranstalter des Bundeswettbewerbs lädt die Teilnehmenden nach dem Landeswettbewerb ein. Grund für diese Änderung sind vom Deutschen Musikrat festgesetzte Obergrenzen von Teilnehmenden am diesjährigen Wettbewerb in Wuppertal.
Jeder Landeswettbewerb erhält dadurch eine bestimmte Anzahl an festen „Startplätzen“, die zur Teilnahme am Bundeswettbewerb berechtigen. Es ist jedoch leider nicht auszuschließen, dass die Anzahl an Nominierungen größer ist als die der verfügbaren Plätze und die Veranstalter des Bundeswettbewerbs Absagen erteilen.

Wir sehen durch die Obergrenzen die gesellschaftliche Teilhabe nicht mehr gegeben und lehnen wie alle anderen Bundesländer dieses neue Verfahren als Eingriff in die unabhängige Arbeit unserer Jurys ab.
Daher bewerten unsere Jurymitglieder Eure Leistungen weiterhin autonom und ausschließlich nach den pädagogischen Leitlinien von Jugend musiziert Berlin. Jede:r durch die unabhängigen Jurys für den Bundeswettbewerb nominierte Teilnehmer:in hat aus unserer Überzeugung die Chance verdient, dort teilzunehmen.

Wir können verstehen, wenn es durch diese Änderung zu Enttäuschungen kommt, und wir setzen uns dafür ein, dass das Verfahren im Wettbewerb 2026 geändert wird.


Berlin

Karl-Marx-Straße 145
12043 Berlin
Deutschland

Ansprechpartner*innen:

Christiane Wallendorf (Projektleitung)
wallendorf@landesmusikrat-berlin.de
+4915736701028

Clemens Koch (Pop und Kulturelle Vielfalt)
koch@landesmusikrat-berlin.de
+4915754762259

Bettina Semrau (Komposition, Jugend forscht: Musik)
jumumitte@landesmusikrat-berlin.de
+4915736701035

Markus Wenz (Vorsitzender Landesausschusses)
wenz@landesmusikrat-berlin.de