Zum Inhalt springen

1. - 2. Februar 2025

Regionalwettbewerb Rheinhessen

in Worms und Mainz

Aktuelles

Jugend musiziert 2025

Herzlich willkommen bei Jugend musiziert!

Der Regionalwettbewerb findet am 1. und 2. Februar 2025 in der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms statt, mit Ausnahme der Schlagzeugwertungen. Diese werden am Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz durchgeführt.

Aktuelle Informationen für den Regionalwettbewerb
- Stand: 29.01.2025 -
Für die Kategorie Mallets / Perkussion (PCK Mainz) gelten abweichende Regelungen aus der Info-Mail.

1. Anfahrt / Parksituation

Anschrift: Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms, Valckenbergstraße 18, 67547 Worms

Barrierefreier Zugang und Anfahrt zum Ein- und Ausladen über die Adresse Glaskopf 9

Es gibt dort keine öffentlichen Parkplätze! Das „Parkhaus am Dom“ - Koehlstraße 7 - ist nur wenige Gehminuten von der Musikschule entfernt.

2. Anmeldung / Einspielräume / Akustiktests

Bitte seid spätestens 45 Minuten vor Eurer Wettbewerbszeit vor Ort und meldet Euch beim Jury-Team im Erdgeschoss an. Dort wird Euch ein Einspielraum zugeteilt, der ab 35 Minuten vor der Wettbewerbszeit zur Verfügung steht (abweichend bei „Alte Musik“).

Während der Pausen besteht die Möglichkeit für 5-minütige Akustik-/Tastentests in den Wertungsräumen. Bei der Anmeldung könnt Ihr Euch für ein Zeitfenster eintragen. Die Zeiten gelten ab Betreten des Raumes und müssen unbedingt eingehalten werden. Die Jury-Helferteams werden diese Zeiten überprüfen. Achtung: Möglicherweise überschneidet sich der Akustiktest mit Eurer Einspielzeit!

Zur Versendung der Urkunden benötigen die Jury-Teams eine Info darüber, ob ihr bei einem der Preisträgerkonzerte (Ingelheim, Mainz, Worms, siehe unten) vor Ort seid, oder ob die Urkunde an Euch selbst oder die Musikschule geschickt werden soll.

3. Programme

Es gibt keine ausgedruckten Programme zum Mitnehmen. Vor den Wertungsräumen werden aber Programme ausgehängt. Für Euch selbst könnt Ihr das gesamte Programm über die Jumu-App oder Jumu-online einsehen.

Euer eigenes Wettbewerbsprogramm darf nicht mehr geändert werden. Natürlich dürft Ihr die Reihenfolge verändern. Sagt dies bitte vor Eurer Darbietung an.

4. Garderobe, Aufenthaltsraum, Jumu-Café

Im 2. Obergeschoss gibt es eine Garderobe und ein kleines „Jumu-Café“, in dem unser Förderverein Kaffee, Getränke, Kuchen und kleine Snacks anbietet. Dort könnt Ihr Euch auch bei Wartezeiten aufhalten.

5. Beratungen, Ergebnisbekanntgaben

Aus organisatorischen Gründen können wir keine Jury-Beratungen anbieten. Sollten die Jurys Euch wichtige Hinweise geben wollen – z.B. Tipps für den Landeswettbewerb - werden diese über den Regionalausschuss weitergeleitet.

Die Ergebnisbekanntgabe erfolgt jeweils am Spätnachmittag bzw. Abend des Wettbewerbstages über Jumu-online und die Jumu-App.

6. Weitere wichtige Hinweise

Mit der Anmeldung zum Wettbewerb habt Ihr, Eure Eltern und Eure Lehrkrfäte alle Regelungen der Ausschreibung akzeptiert.
Private und kommerzielle Aufzeichnungen auf Bild- und Tonträgern sind während der Wertungsspiele nicht erlaubt.
Wir haften als Veranstalter nicht für Personen- und Sachschäden, die auf dem Weg zum/vom Wettbewerb oder während der Veranstaltung eintreten. Es besteht von Seiten des Veranstalters kein Versicherungsschutz für die Instrumente.

Nun wünschen wir Euch eine gute Anreise, viel Erfolg und Freude beim Regionalwettbewerb für Rheinhessen.

Wolfgang Neidhöfer
für den Jugend musiziert Regionalausschuss Rheinhessen.


Termine der Preisträgerkonzerte

Preisträgerkonzert - Mainz - Dienstag, 18. Februar um 19 Uhr im Cornelius-Saal des PCK

Preisträgerkonzert - Ingelheim - Sonntag, 16. Februar um 17 Uhr im WBZ Ingelheim

Preisträgerkonzert - Worms - Dienstag, 18. März 2025, 18.30 Uhr im Saal der Lucie-Kölsch-Musikschule

Bei den Preisträgerkonzerten werden die Urkunden verteilt, ansonsten per Post zugeschickt.

Bitte beachten! 
Infomation zur Neuregelung der Weiterleitung vom Landes- zum Bundeswettbewerb

Kurzfassung:

1. Mit 23 Punkten beim Landeswettbewerb erspielt oder ersingt man sich wie bisher einen 1. Preis, der jedoch nicht mehr zur Teilnahme am Bundeswettbewerb berechtigt.

2. Wer auf Landesebene 24 oder 25 Punkte erspielt oder ersingt und mindestens der Altersgruppe III (geb. 2011/2012) angehört, ist für die Teilnahme am Bundeswettbewerb Jugend musiziert vom 5. bis 11. Juni 2025 in Wuppertal lediglich nominiert. Ein Anspruch auf eine garantierte Teilnahme am Bundeswettbewerb entsteht allein aus der Nominierung nicht.

Solange die Zahl aller bundesweit und an den Deutschen Schulen im Ausland Nominierten die Zahl der durchführbaren Wertungen im Rahmen des Bundeswettbewerbs jedoch nicht überschreitet, ist mit einer Einladung aller Nominierten zum Bundeswettbewerb zu rechnen. Die Einladung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb erfolgt durch die Deutscher Musikrat gGmbH als Träger des Bundeswettbewerbs auf Basis der Bewertungen der Landesjurys nach Abschluss aller Landeswettbewerbe und der Wettbewerbe der Deutschen Schulen im Ausland, also frühestens in den bundesweiten Osterferien.


Rheinhessen
Städte Mainz und Worms sowie Landkreise Mainz-Bingen und Alzey-Worms

Binger Str. 18
55122 Mainz
Deutschland

Ansprechpartner*innen:

Wolfgang Neidhöfer
musikschule@worms.de
+4962418534242