Jugend musiziert 2025
Riesiger Erfolg beim 62. Regionalwettbewerb
Fast nur erste Preise bei Jugend musiziert in Kiel
Mit einem großen Erfolg endete der 62. Regionalwettbewerb Jugend musiziert am Wochenende in Kiel. Der Wettbewerb fand am 1. und 2. Februar für die Städte Kiel und Neumünster sowie die Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön erneut in der Musikschule Kiel, in der Schlagzeugwerft und im Ernst-Barlach-Gymnasium und musiculum statt! Die Teilnehmer*innen wurden von fachkundigen Juror*innen angehört und bewertet.
Es wurden insgesamt 59 Musikbeiträge in verschiedenen Solo- und Ensemblekategorien eingereicht. An die 95 Teilnehmenden wurden fast ausschließlich erste Preise vergeben. 62 Kinder und Jugendliche wurden zum Landeswettbewerb weitergeleitet, 11 von ihnen sogar mit der Höchstpunktzahl.
Die Punktzahl der Teilnehmenden sind nun unter Ergebnisse einsehbar.
Stadtpräsidentin Bettina Aust, Vorsitzender des Regionalausschusses Kiel, Rainer Engelmann und Leiter des Kieler Ernst-Barlach-Gymnasiums, Christian Stegmann, beglückwünschen alle Preisträger*innen zu ihren großartigen Erfolgen. Gleichzeitig bedanken sie sich bei allen Lehrkräften, Eltern, Juror*innen, Organisator*innen und Unterstützer*innen des Wettbewerbs, so auch bei der Förde-Sparkasse und weiteren Sponsor*innen.
Wir freuen uns für euch über die tollen Ergebnisse!

Kiel
Städte Kiel und Neumünster sowie Landkreise Plön und Rendsburg-Eckernförde
Schwedendamm 8
24143 Kiel
Deutschland
Ansprechpartner*innen:
Luise Offermann
luise.offermann@kiel.de

Jumu-Online
Ab dem Tag nach der Preisverleihung könnt ihr eure Ergebnisse unter "Ergebnisse" einsehen und auch nach verschiedenen Kriterien filtern.
Weitere Wettbewerbsebenen
Wer im Regionalwettbewerb mindestens 23 von maximal 25 Punkten erhalten hat und älter als zehn Jahre ist, wird zur nächsthöheren Wettbewerbsebene weitergeleitet und nimmt vom 14. bis 16. März 2025 im Nordkolleg Rendsburg am Landeswettbewerb teil.
Wer auf Landesebene mindestens 24 Punkte erspielt und mindestens zwölf Jahre alt ist, nominiert sich für die Teilnahme am Bundeswettbewerb vom 5. bis 11. Juni 2025 in Wuppertal.