Zum Inhalt springen

5. - 11. Juni 2025

Bundeswettbewerb

in Wuppertal

Detmolder Sommerakademie

Allgemein

Die Sommerakademie der Hochschule für Musik Detmold bietet jungen Musiktalenten zwischen 14 und 20 Jahren neun Tage konzentrierte Arbeit in Meisterklassen. Neben Einzelunterricht durch Detmolder Hochschulprofessor:innen steht die intensive Auseinandersetzung mit Ensemblespiel und Kammermusik im Fokus. Damit setzt die Detmolder Sommerakademie auf exzellente Hochbegabtenförderung im Kontext einer Musikhochschule und bietet zugleich Einblicke in die Voraussetzungen an ein Musikstudium.


Bundeswettbewerb

Deutscher Musikrat gGmbH
Weberstraße 59
53113 Bonn
Deutschland

Ansprechpartner*innen:

Projektteam in Bonn
jumu@musikrat.de
+492282091130

19. Detmolder Sommerakademie

Der Kurs richtete sich an Bundespreisträger:innen der Kategorien Gesang, Harfe und Klavier. Die Akademie endete mit einem Konzert am 20. Juli 2024 sowie einer Matinee am 21. Juli 2024. Folgende Bundespreisträger:innen nahmen an dem Kurs teil:

Claudia Amorim von der Lippe (Gesang), Charlotte Bommas (Harfe), Emilia Euler (Harfe), Jamie Freeman (Gesang), Kirill Galstyan (Klavier), Kai Grenz (Gesang), Elenya Grummt (Harfe), Loïc Hesse (Klavier), Jakob Hessel (Klavier), Florian Hillienhoff (Harfe), Lukas Hirsch (Klavier), Paula Juhasz-Böss (Harfe), Markus Kinch (Gesang), Hexuan Liu (Klavier), Tianyi Michael Liu (Klavier), Gesa Lubienski (Gesang), Smilla Maier (Gesang), Florentina Meitz (Gesang), Lili Minkov (Harfe), Daniya Moldakarim (Gesang), Alexander Münkel (Klavier), Leander Niehaus-Schmidt (Gesang), Maria Pogolski (Harfe), Elisabeth Prijmak (Klavier), Oskar Recklebe (Harfe), Jakob Schuler (Klavier), Felix Christian Schulte (Gesang), Richarda Shopov (Klavier), Alina Stark (Gesang), Eike Wattenberg (Gesang), Salome Karina Wendeberg (Gesang), Bennett Witte (Gesang), Jannis Hotten Wittwer (Klavier), Nelli Wolf Villarreal (Gesang), Allen Wu (Klavier), Lisa Wunderle (Gesang), De-Hong Ben Yin (Klavier) und Laila Zürn (Gesang).

18. Detmolder Sommerakademie

Der Kurs richtete sich an Bundespreisträger:innen der Kategorien Streichinstrumente, Akkordeon und Schlagzeug. Die Akademie endete mit einem Konzert am 22. Juli 2023 sowie einer Matinee am 23. Juli 2023. Folgende Bundespreisträger:innen nahmen an dem Kurs teil:

Nikolaus Bulitta (Violoncello) aus München, Rebeca Conde Holtzmann (Violine) aus München, Julia Deibert (Viola) aus Neumarkt, Ellen Dietrich (Violoncello) aus Schwetzingen, Nicole Drachlov (Violine) aus Heilbronn, Kilian Ecker (Violoncello) aus Trostberg, Levi Enns (Violoncello) aus Gifhorn, Dhara Ersan (Violoncello) aus Ismaning, Nehir Ertopcu (Violoncello) aus Dernbach, Lysander Francescatti (Violoncello) aus Augsburg, Elias Gattermann (Violoncello) aus Hamburg, Johannes Gessler (Schlagzeug) aus Kressbronn, Philipp Kalter (Violine) aus Lonnig, Yoshiko Krawehl Viola Hamburg, Montje Kuhlmann (Schlagzeug) aus Meppen, Cynthia Kuo-Lo (Violine) aus Berlin, Leon Kutzleb (Akkordeon) aus Potsdam, Ayano Lorenz (Violine) aus Germering, Sina Martens (Violine) aus Bamberg, J. Michael Matschiner (Schlagzeug) aus München, Ben Müller (Schlagzeug) aus Untershausen, Emil Naudé (Violine) aus Berlin, Eunsu Park (Schlagzeug) aus Mainz, Victoria Petrea (Violoncello) aus Worms, Rocco Pfeil (Violine) aus Berlin, Lennart Pollmer (Schlagzeug) aus Thermalbad Wiesenbad, Emilia Rauch (Violine) aus Mailand, Sophie Rauch (Violine) aus Bad Boll, Emma Saafan (Violine) aus Flörsheim, Benjamin Shofman (Violine) aus Worms, Robert Stangenberg (Viola) aus Brühl, Tamaki Steinert (Violine) aus Wolfsburg, Ben Stümke (Viola) aus Aachen, Lena Uebelhör (Violine) aus Ansbach, Frederik von Wrochem (Violine) aus Aalen, Julius von Wrochem (Violoncello) aus Berlin, Christina Wolters (Violoncello) aus Essen, Andrija Wonnemann (Violine) aus Osnabrück.