Marler Debüt
Seit vielen Jahren lädt die Stadt Marl im Rahmen der traditionsreichen Konzertreihe „Marler Debüt“ jährlich Bundespreisträger:innen in verschiedenen Besetzungen zu einem Kammer- und einem Sinfoniekonzert ein.
Bundeswettbewerb
Deutscher Musikrat gGmbH
Weberstraße 59
53113 Bonn
Deutschland
Ansprechpartner*innen:
Projektteam in Bonn
jumu@musikrat.de
+492282091130
Sinfoniekonzert 2025
Über eine Einladung als Solist:innen zum Sinfoniekonzert am 21. März 2025 in der Scharounaula in Marl und am 22. März 2025 in Solingen mit den Bergischen Symphonikern unter der Leitung von David Fernández Caravaca, Stipendiat des Forum Dirigieren, durften sich Theresia Volbers (Blockflöte) aus Havixbeck, Chiara Martens (Fagott) aus Bamberg und Ben Stümke (Trompete) aus Aachen freuen.
Kammerkonzert 2024
Maria Schlumberger-Ruiz (Violine) aus Stuttgart, Sophie Rauch (Violine und Klavier), Sebastian Rauch (Klavier) aus Bad Boll, Mark Strokov (Cello) aus Ostfildern, Semira Polat (Bağlama) aus Castrop-Rauxel.
Sinfoniekonzert 2024
Mark Grishin (Bariton) aus March-Holzhausen, Colin Pütz (Klavier) aus Niederkassel, Emmi Tzannis (Harfe) aus Wuppertal.
Kammerkonzert 2023
Vivienne Fabritius (Trompete) aus Langenfeld, Felix Bähr (Horn), Jurek Lehmkühler (Trompete), Victor Lehmkühler (Tuba), alle aus Bochum; Katja Kempter (Drum-Set), Bernd Kempter (Euphonium), beide aus Argenbühl; Till Stümke (Violine), Ben Stümke (Viola), Clara Stümke (Violoncello), alle aus Aachen; Amelie Jansen (Querflöte) aus Bonn, Elisa Kiess (Oboe) aus Hilchenbach, Jakob Breitling (Klarinette) aus Düsseldorf, Aljoscha Donderer (Fagott) aus Bremen, Raphael Sebald (Horn) aus Duisburg.